- Scheinstamm
- Scheinstamm,Blattstamm, oft mehrere Meter hoher, bis schenkeldicker, aus den Blattbasen gebildeter Stamm v. a. tropischer Stauden, z. B. der Bananenstaude. Die eigentliche Sprossachse ist ein Wurzelstock.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Scheinstamm — Querschnitt durch den Scheinstamm einer Bananenpflanze Scheinstamm (oder Blattstamm) ist ein Begriff aus der Botanik. Er tritt bei manchen staudigen Pflanzenarten auf. Den Scheinstamm bilden hier die Blattscheiden, die ineinandergerollt, saftig… … Deutsch Wikipedia
Blattstamm — Querschnitt durch den Scheinstamm einer Bananenpflanze Scheinstamm (oder Blattstamm) ist ein Begriff aus der Botanik. Er tritt bei manchen staudigen Pflanzenarten auf. Den Scheinstamm bilden hier die Blattscheiden, die ineinandergerollt, saftig… … Deutsch Wikipedia
Ensete — superbum Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) Monokotyledonen … Deutsch Wikipedia
Bananengewächse — Musa acuminata Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse … Deutsch Wikipedia
Feuerball-Lilie — Scadoxus multiflorus Scadoxus multiflorus Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) … Deutsch Wikipedia
Haemanthus katharinae — Scadoxus multiflorus Scadoxus multiflorus Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) … Deutsch Wikipedia
Krummfrucht — Bananen Musa × paradisiaca Cavendish : Junge parthenokarpe Früchte und sterile Blüten. Systematik … Deutsch Wikipedia
Zierbanane — Zierbanane, Ẹnsete ventricosum, Bananenstaudenart in Zentral und Ostafrika mit bis 13 m hohem Scheinstamm; Blätter bis 6 m lang und bis 1 m breit, mit rotem Mittelnerv; Blütenstand hängend, kugelig, mit dunkelroten Deckblättern; Früchte… … Universal-Lexikon
Abacá — (Musa textilis) Systematik Monokotyledonen Commeliniden … Deutsch Wikipedia
Acanthephippium — javanicum, Illustration. Systematik Monokotyledonen Ordnung … Deutsch Wikipedia